Veröffentlicht am März 29 2023
Lesezeit: 3 Min.
Unter dem Programm „Für neue ländliche Räume“., das die sechs Naturparks der Region Grand Est vereint und dessen Ziel es ist, ländliche Umgebungen wiederzubeleben, wird eine Ausschreibung für die Schaffung von Architektur- und Landschaftsresidenzen gestartet. Eine davon wird in VERZENAY im Parc de la Montagne de Reims stattfinden.
Behandelt Themen wie Reinvestition leerstehender Vermögenswerte – Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Landwirtschaftsobjekte –, die Aufwertung öffentlicher Räume und Dorfgrenzen, die Integration sanfter Mobilität oder die Behandlung von Blockzentrenmobilisieren die Residenzen lokale Akteure für die Konstruktion eines neuen „ländlichen Narrativs“.
Jede architektonische und landschaftliche Residenz ist eine Kulturprojekt, das die Voraussetzungen für ein Treffen zwischen Architekten und/oder Landschaftsgärtnern und gewählten Amtsträgern und Bewohnern schafft auf einem Gebiet und in einem bestimmten Kontext. Dieses „multidisziplinäre“ Treffen ermöglicht es uns, uns gemeinsam mögliche „Zukünfte“ vorzustellen.
Wenn Sie von junge Berufstätige in Architektur und Landschaft und wenn Sie davon überzeugt sind, dass die Die Ländlichkeit stellt einen außergewöhnlichen Nährboden für Erkundungen darZögern Sie nicht, die Informationen in Ihren Netzwerken anzuwenden oder zu verbreiten!
Es handelt sich um öffentliche Ausschreibungen. Die Konsultationsdateien werden über öffentliche Plattformen, auf den Websites jedes regionalen Naturparks und auf der Website „Pour de Nouvelles Ruralités“ frei zugänglich sein. Das Budget für jede Residenz beträgt 13.500 € inklusive Steuern.
Kalender:
- 31. März ↦ Start der Ausschreibungen für Residenzteams
- 28. April ↦ Eingang der Angebote
- Ende Mai / Anfang Juni ↦ Start der Residenzen
- November ↦ Rückkehr der Wohnungen
Pour plus d'informations
- Website: https://parcsnaturels-grandest.fr/pour-de-nouvelles-ruralites/
- konsultieren MAP
- Instagram: @pourdenouvellesruralites
- Kontakte: Ana Vida, PNR-Koordinatorin – [E-Mail geschützt]
- Für den regionalen Naturpark Montagne de Reims: Caroline Feneuil, [E-Mail geschützt]
Was wäre, wenn wir zusammen weitermachen würden?
Das könnte Sie auch interessieren!
.
Themen
War dieser Inhalt für Sie nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht nützlich war. Es tut uns leid.
Teilen Sie diesen Inhalt
Teilen Sie diesen Inhalt
Das wird Ihnen auch gefallen
- Architektur
Leitfaden „Materialien und Farben der Gebäude auf der Montagne de Reims“
Gepostet am 12. September 2024
Lesezeit: 2 Min.
- Architektur
- Treffen des Monats
Treffen mit Adeline Houssack, Mitglied des Vereins „Des idées plein la terre“.
Veröffentlicht am 22. Februar 2024
Lesezeit: 5 Min.
- Architektur
Ausschreibung für Projekte „Aufwertung und Restaurierung des baulichen Erbes“ 2024
Veröffentlicht am 19
Lesezeit: 2 Min.
- Architektur
- Kultur
Praktikumsangebot: Inventar „Architektur von Champagnerhäusern“.
Veröffentlicht am 16
Lesezeit: 1 Min.
- Architektur
- Kultur
- Kulturerbe
Schluss mit der Begeisterung für die Architektur- und Landschaftsresidenz in Trépail!
Gepostet am 21. Oktober 2022
Lesezeit: 3 Min.