05Juli06Juli2025
Fêtes Henri IV
Samstag, 05. Juli
Place Henri Martin 51160 AY-CHAMPAGNE
Seit mehr als 20 Jahren übergeben die Ägäer alle zwei Jahre am ersten Juliwochenende die Schlüssel ihrer Stadt an ihren guten König Heinrich IV.
Als Besitzer einer Kelter und glühender Liebhaber der Aÿ-Weine zollen ihm die Einwohner der Stadt mit Würde Tribut! Dem spanischen Botschafter, der ihm seine Zeugnisse überreichte und stolz alle seine Adelstitel aufzählte, antwortete König Heinrich IV. ironischerweise schlicht: „Und ich bin der Herr von Aÿ und Gonesse, das heißt der Herr des Guten.“ Wein und gutes Brot.
Sein Arzt hatte ihm geraten, anstelle von Burgunder Wein Champagner zu trinken, der leichter war. Da er dieses Arzneimittel besonders schätzte, kannte Heinrich IV. das Produkt aus unseren Hügeln gut. Ein glückliches Zusammentreffen der Umstände brachte Ende des 17. Jahrhunderts den Schaum im Wein zum Vorschein. Durch die Qualität seines Terroirs und auch dank des kaufmännischen Scharfsinns seiner Bürger erlangte Aÿ den Ruf dieser Neuheit, die damals nicht „Champagne“, sondern „Vin d’Aÿ“ genannt wurde.
Während der Feierlichkeiten zu Heinrich IV. gibt es überall in Aÿ Überraschungen zu entdecken, Spezialitäten zum Probieren, eine Atmosphäre zum Einfangen während eines Wochenendes voller Freude und Entspannung in der großen Champagner-Tradition.
Musik, Shows, eine große Parade, Kunsthandwerk, Gastronomie stehen auf dem Programm!
Als Besitzer einer Kelter und glühender Liebhaber der Aÿ-Weine zollen ihm die Einwohner der Stadt mit Würde Tribut! Dem spanischen Botschafter, der ihm seine Zeugnisse überreichte und stolz alle seine Adelstitel aufzählte, antwortete König Heinrich IV. ironischerweise schlicht: „Und ich bin der Herr von Aÿ und Gonesse, das heißt der Herr des Guten.“ Wein und gutes Brot.
Sein Arzt hatte ihm geraten, anstelle von Burgunder Wein Champagner zu trinken, der leichter war. Da er dieses Arzneimittel besonders schätzte, kannte Heinrich IV. das Produkt aus unseren Hügeln gut. Ein glückliches Zusammentreffen der Umstände brachte Ende des 17. Jahrhunderts den Schaum im Wein zum Vorschein. Durch die Qualität seines Terroirs und auch dank des kaufmännischen Scharfsinns seiner Bürger erlangte Aÿ den Ruf dieser Neuheit, die damals nicht „Champagne“, sondern „Vin d’Aÿ“ genannt wurde.
Während der Feierlichkeiten zu Heinrich IV. gibt es überall in Aÿ Überraschungen zu entdecken, Spezialitäten zum Probieren, eine Atmosphäre zum Einfangen während eines Wochenendes voller Freude und Entspannung in der großen Champagner-Tradition.
Musik, Shows, eine große Parade, Kunsthandwerk, Gastronomie stehen auf dem Programm!
Themes
- Geschichte
Alle Daten und Uhrzeiten
Öffnungszeiten vom 05. Juli bis 06. Juli 2025 | |
---|---|
Samstag | Geöffnet |
Sonntag | Geöffnet |